
• | Bearbeitung von Bauvorhaben aller Art |
• | Konzeptentwicklungen für private, gewerbliche und öffentliche Bauherren |
• | Entwurfsplanung bis zur Baugenehmigung |
• | Brandschutzkonzepte |
• | Ausführungs- und Detailplanung |
• | Ausschreibung und Vergabe |
• | Baubetreuung und Kostenkontrolle |
• | Erstellung von Energieausweisen und Durchführung geförderter Gebäude-Energieberatung |
• | Komplette Abwicklung der Instandhaltung und Modernisierung Ihrer Objekte - von der Kanalsanierung über Balkon- und Fassadensanierung bis zur Dachsanierung |
• | Begutachtung von Schadensfällen, Konzepterstellung zur Mängelbeseitigung,Abwicklung von Versicherungsschäden |
• | Feuchtigkeitsmessungen, Ergründung und Ursachenbeseitigung von Schimmelpilzproblemen |
• | Erstellung von Anträgen auf Abgeschlossenheitsbescheinigungen |
• | Vervollständigung von Bestandsunterlagen zur besseren Vermietbarkeit Ihrer Objekte |
• | Erstellung von Sanierungskonzepten mit Prioritätenliste |
• | Durchführung von Informationsveranstaltungen |
• | Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu allen technischen Themen rund um die Immobilie |
• | Vorträge zu technischen Immobilienthemen |
• | Erstellen von Broschüren für Mieter, z.B. mit Lüftungstipps |
• | Ermittlung der Wohnflächen nach Wohnflächenverordnung |
• | Beratung beim Kauf einer Altimmobilie |
• | Energieberatungen |
• | Beratung in Hinblick auf Zuschüsse, zinsgünstige KfW-Kredite und Fördermittel |
• | Erstellung von Bauanträgen |
• | Unabhängige Beratung bei Bauschäden, Sicherheits-, Schall, Feuchtigkeits-, Schimmelpilz- oder Gesundheitsproblemen, die mit Ihrem Haus zu tun haben |
• | Optimierung Ihrer Immobilie durch Anbau, Aufstockung, Umbau,Modernisierung |
• | Renditeberechnungen zur Prüfung und Abwägung unterschiedlicher Maßnahmen |
• | Planung und Umsetzung von Nutzungsänderungen, z.B. von Gewerbe in Wohnen |
• | Sanierung, Instandsetzung oder Renovierung einzelner Wohnungen |
• | Komplette Abwicklung der Instandhaltung und Modernisierung Ihrer Objekte |
• | Begutachtung von Schadensfällen, Konzepterstellung zur Mängelbeseitigung |
• | Erstellung von Sanierungskonzepten mit Prioritätenliste |
• | Durchführung von Informationsveranstaltungen |
• | Prüfung der Ausnutzbarkeit |
• | Konzepterstellung für eine Bebauung |
• | Vorbereitung der Parzellierung |
• | Planung eines Neubaus |
• | Stellen einer Bauvoranfrage |
• | Bauantragstellung |
• | Umsetzung des Bauvorhabens |
• | Unterstützung eines Maklers, z.B. durch Erstellung einer fotorealistischen Animation |
• | Unterstützung bei dem Vertrieb Ihrer Immobilie |
• | Erstellung von Exposés |
• | Akteneinsicht im Bauaktenarchiv |
• | Erstellung von Bestandsgrundrissen |
• | Prüfung der Immobilie auf Instandsetzungsbedarf und Erweiterungsmöglichkeiten |
• | Schulungen im Rahmen der Fortbildungspflicht und zur Ihren technischen Kenntnissen |
Seit 2018 besteht eine Fortbildungspflicht nach Anlage 1 Buchstabe B zu § 15b Abs. 1 MaBV:
Wer als Wohnimmobilienverwalter tätig ist, muss sich in diesem Bereich weiterbilden, 20 Stunden innerhalb 3 Jahren. Nach Aufforderung durch die Behörde müssen Verwalter Auskunft über ihre Fortbildungsmaßnahmen geben können. Gegenüber Kunden, beziehungsweise Auftraggebern, besteht eine Informationspflicht. Der Weiterbildungszeitraum umfasst immer das Kalenderjahr. Der erste umfasst den 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020. Im Jahr 2021 könnten somit erstmals Nachweise gegenüber der Gewerbebehörde fällig werden. Wer bisher keine Fortbildung seit 2018 absolviert hat, muss also bis 31.12.2020 noch 20 Stunden absolvieren. Weiterbildungsnachweise müssen fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Nicht weiterbilden müssen sich Angestellte mit rein administrativen Hilfstätigkeiten, die zum Beispiel Sekretariatsaufgaben erfüllen oder nur in der Buchhaltung oder der Personalabteilung arbeiten.
Bestimmte Berufsgruppen haben etwas länger Zeit: Für Immobilienkaufleute, die zum Beispiel einen Weiterbildungsabschluss als geprüfter Immobilienfachwirt haben, gilt die Weiterbildungspflicht erst drei Jahre nach Aufnahme der Tätigkeit.
Verantwortlich für die Inhalte: Jörg Weitendorf
Jegliche Verwendung aller textlichen sowie grafischen Bestandteile - in Auszügen oder im Ganzen - dieses Internet-Auftrittes unterliegen dem Urheberrecht und dem Copyright. Jeglicher Missbrauch oder die Verwendung von Auszügen dieses Internet-Auftritts ohne ausdrückliche Genehmigung kann strafrechtlich verfolgt werden.
Angabe der Rechtsform:
GmbH
Büroanschrift:
Architekturbüro Weitendorf GmbH
Herdentorsteinweg 43
28195 Bremen
Telefon (0421) 222 93 815
Telefax (0421) 595 64 959
info@weitendorf.com
www.weitendorf.com
Steuernummer: 60 104 20510
Amtsgericht Bremen
HRB 36578 HB
Mitglied der Architektenkammer Bremen: 18
Geschäftsführer: Jörg Weitendorf
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Dipl.-Ing. Architekt
Titel wurde in Deutschland verliehen.
Mitglied der Architektenkammer Bremen, Nr. 1895
Die zuständige Architektenkammer:
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Telefon (0421) - 17 00 07
Telefax (0421) - 30 26 92
Die wesentliche Merkmale der Dienstleistung:
Berufsaufgaben des Architekten gem. BremArchG
Nähere Information sind einzusehen unter Nähere Information sind einzusehen unter www.architektenkammer-bremen.de
Gerichtsstand:
Bremen
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Architekturbüro Weitendorf GmbH
Herdentorsteinweg 43
28195 Bremen
Steuernummer: 60 104 20510
zuständige Architektenkammer: Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Programmierung Werbeagentur Lange